Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 5936 0
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

IFIMP 2025: Kriminalpsychologie, Big Data und Intensivmedizin

08.04.2025

Unter dem Leitthema „Intensivmedizin – ist ALLES möglich?“ lädt das Innsbrucker Forum für Intensivmedizin und Pflege (IFIMP) am 9. und 10. April 2025 zum fachlichen Austausch in den Congress Innsbruck.

Neue Perspektiven auf die Intensivmedizin
 

Hochkarätige Beiträge wie jener des bekannten Kriminalpsychologen Thomas Müller eröffnen den Kongress mit einem Blick auf Entscheidungsfindung und Verantwortung in medizinischen Graubereichen. Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner analysiert in der Herbert-Benzer-Gedächtnis-Lecture, wie gesellschaftliche Phänomene wie Polarisierung und Fragmentierung unser Verständnis von Medizin beeinflussen. Zum Abschluss reflektiert Andreas Valentin über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Treffpunkt für Intensivmedizin und Pflege in Innsbruck
 

Der IFIMP ist Westösterreichs größter intensivmedizinischer Kongress und versammelt jährlich über 400 Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonen aus den Fachbereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Innere Medizin, Notfallmedizin, Kardiologie und Chirurgie im Congress Innsbruck. Die Programmverantwortliche Barbara Friesenecker freut sich auf Vernetzung, Fachaustausch und die hochkarätigen wie interdisziplinären Vorträge: „Die Intensivmedizin steht wie kaum ein anderer Bereich für medizinischen Fortschritt, für Arbeiten in fachlichen wie persönlichen Grenzbereichen und die Notwendigkeit schwierige Entscheidungen ethisch zu begründen. Die Vorträge des IFIMP 2025 zeigen: Es geht nicht nur um das technisch Machbare, sondern um verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den Ressourcen. Hier will der IFIMP einen Raum für Austausch und Reflexion schaffen.“

Fachlicher Austausch und praxisnahe Fortbildung
 

Neben Keynotes und Fachvorträgen stehen auch heuer wieder praxisorientierte Workshops auf dem Programm – unter anderem zu Bronchoskopie, Sonographie und Beatmung. Ergänzt wird das Angebot durch Schwerpunkte zu Nachhaltigkeit, Kindermedizin, Medikationsfehlern, Ausfall kritischer Infrastruktur sowie kultursensibler und antidiskriminierender Versorgung.

Der Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI) Christian Mayerhofer betont den wesentlichen Stellenwert des IFIMP für die medizinische Forschungslandschaft und bedankt sich für die wertvolle Zusammenarbeit: „Der Kongress, das Innsbrucker Forum für Intensivmedizin und Pflege, greift seit über 20 Jahren jährlich hochaktuelle Themen auf, bietet Fachleuten eine praxisnahe Plattform auf exzellentem Niveau und ist somit ein Aushängeschild für den Wissenschaftsstandort Innsbruck. Ich bedanke mich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein für intensivmedizinische Fortbildung.“

 



Mehr dazu:

Mehr Informationen darüber finden Sie auf www.ifimp.at oder in unserer Mediathek.

Newsletter abonnieren und immer aktuell informiert bleiben